Vermietung, Beratung und Vermittlung von Dachzelten

Bei Fragen gerne melden:
Mobil: 0176 34652403
Festnetz: 06249 905796
Infos zu Beratungen: Wir haben keinen Showroom mit ausgestellten Zelten. Es können nur die aktuell im Lager befindlichen Mietzelte angeschaut werden. In den Sommerferien ist das Lager meist nahezu leer. Falls Sie ein bestimmtes Modell anschauen möchten empfiehlt es sich die Verfügbarkeit vor der Terminbuchung zu klären.
Dachträger kaufen
Alternativ zur Trägermiete können bei uns auch DGH Universaldachträger zum Preis von 139 Euro im Zuge der Buchung käuflich erworben werden. Diese passen sowohl bei offener als auch geschlossener Reling.
Gerne prüfen wir ob die Träger für Ihr Fahrzeug geeigent sind.

Gebrauchte Dachzelte, Abgabe nach Absprache
Preise VHB
Yuna 140 2.0 1490 €
Wildland Lite Cruiser 1400 €
Moby Mountain XXL 2250 €
Moby Mountain XL 2020 €
Naturbummler XL 2167 €
Naturbummler L 1867 €
Airtop 1850€
Airpass 160 1800 €





Welche Faktoren haben Einfluss auf die Wahl des Dachzelts?
Zulässige Dachlast des Fahrzeugs
Sie ist das erste, wichtige Kriterium. Zum Gewicht des Dachzelts muss noch das Gewicht der Dachträger und evtl. der Beladung des Dachzelts addiert werden. Die Summe darf nicht höher als die zulässige Dachlast des Fahrzeugs sein.
Roadtrip oder Campen am See
Die Art des Reisens ist der zweite wichtige Faktor. Wer einen Roadtrip mit häufigen Standortwechsel und ggf. Wildcampen plant sollte zu einer Hartschale greifen. Diese sind am schnellsten auf- und abgebaut.
Ein weiterer Vorteil ist, daß Schlafsäcke und Kissen während der Fahrt im Dachzelt bleiben können.
Dreieck oder Parrallelzelt
Die Dreieckform ist am schnellsten auf- und abzubauen. Je höher die Fahrzeuge sind umso vorteilhafter sind Dreieckzelte. Weiterhin ist die Innenhöhe auf Teilflächen wesentlich höher als bei Parallelzelten. Meist kann man in einem Dreieckzelt eine Hose im (gebückten) Stehen anziehen.
Parallelzelte sind insbesondere beim Abbau etwas aufwändiger. Dafür hat man durchgängig eine gleichmäßege Innenhöhe. Ob Dreieck- oder Parallelzelt ist im wesentlichen eine persönliche Geschmacksache.
Benötigter Platzbedarf
Wer das Dachzelt nicht nur als reine Schlafmöglichkeit nutzten, sondern auch z.B.eine Regentag mit den Kindern spielend im Dachzelt verbringen möchte sollte ein Softtent oder Hybrid in Betracht ziehen. Die wesentlichen Vorteile gegenüber einer Hartschale sind der besser nutzbare, größere Innenraum und das im Verhälnis zur Größe geringere Gewicht.
Die Tatsache dass die Schlafutensilien während der Fahrt nicht vollumfänglich im Dachzelt bleiben können und es somit vor der Weiterreise ausgeräumt werden muß sollte beachtet werden.
Hybridzelt oder Sofftent
Hybridzelte bieten gegenüber den Softtents den Vorteil das sie ohne Abdeckplane auskommen. Insbesondere bei hohen Fahrzeugen kann das Anbringen der Abeckhaube bei Softtents aufwändig sein.
Softtents haben gegenübber Hybriden aufgrund der größeren Fensterflächen bessere Belüftungsmölichkeiten und eine schönere Rundumsicht.
Für Kaufinteressierte kann der günstigere Preis und die einfachere Lagerfähigkeit ein Argument sein für ein Softtent sein.