Vermietung, Beratung und Vermittlung von Dachzelten

Tel: 06249 905796
Mobil: 0176 34652403
Der Aktionspreis wird bei Buchung des exakten Zeitraums automatisch berücksichtig.
Rheinradeln
Wir stellen am 18. Mai entlang der Radstrecke zwischen Guntersblum und Alsheim aus.
Besuche uns am Stand und holen deinen 10% Rabattcode ab. (gültig für Buchungen innerhalb von 2 Wochen)
Wie wähle ich das passende Dachzelt aus?
Zulässige Dachlast des Fahrzeugs
Sie ist das wichtigste Kriterium. Zum Gewicht des Dachzelts muss noch das Gewicht der Dachträger und evtl. die Last der Beladung des Dachzelts addiert werden. Die Summe darf nicht höher als die zulässige Dachlast des Fahrzeugs sein.
Die, in der Bedienungsanleitung angegebene, Dachlast bezieht sich auf das fahrende Auto.
Roadtrip oder Campen am See
Die Art des Reisens ist der zweite wichtige Faktor. Wer einen Roadtrip mit häufigen Standortwechseln und ggf. Wildcampen plant, sollte zu einer Hartschale greifen. Diese sind am schnellsten auf- und abgebaut.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Schlafsäcke und Kissen während der Fahrt im Dachzelt bleiben können.
Unsere Hartschalen sind Naturbummler, Autohome und Gear Rock
Dreieck- oder Parallelzelt
Die Dreieckform ist am schnellsten auf- und abzubauen. Je höher die Fahrzeuge sind, umso vorteilhafter sind Dreieckzelte. Die Innenhöhe ist zum Teil wesentlich höher als bei Parallelzelten. Das Raumgefühl ist angenehmer. Meist kann man in einem Dreieckzelt eine Hose im (gebückten) Stehen anziehen.
Parallelzelte sind beim Abbau etwas aufwändiger. Dafür hat man eine durchgängige Innenhöhe. Ob Dreieck- oder Parallelzelt ist eine persönliche Geschmackssache.
Benötigter Platzbedarf
Wer das Dachzelt nicht nur als reine Schlafmöglichkeit nutzen, sondern auch einen Regentag mit Kindern spielend im Dachzelt verbringen möchte, sollte ein Softtent oder Hybridzelt in Betracht ziehen. Die wesentlichen Vorteile gegenüber einer Hartschale sind der besser nutzbare, größere Innenraum und das, im Verhältnis zur Größe geringere Gewicht.
Beachten Sie, dass die Schlafutensilien während der Fahrt nicht, oder nur teilweise im Zelt bleiben können. Es muss vor der Weiterfahrt ausgeräumt werden.
Hybridzelt oder Sofftent
Hybridzelte bieten gegenüber den Softtents den Vorteil, dass sie keine Abdeckplane haben. Insbesondere bei hohen Fahrzeugen kann das Anbringen der Abdeckhaube aufwändig sein.
Softtents haben größere Fensterflächen als Hybriden und dadurch bessere Belüftungsmölichkeiten und eine schönere Rundumsicht.
Für Kaufinteressierte können der günstigere Preis und die einfachere Lagerfähigkeit Argumente für ein Softtent sein.
Unsere Softtents sind Sheepie und Wildland, die Hybriden sind von Moby Mountain und Ikamer. Das Roof Space ist eine eigene Kategorie (Fusion), eine einzigartige Mischung aus Hartschale und Softtent.
Infos zum Reisen mit Dachzelt – Wildcampen
Campingplatz Empfehlungen von Abenteuerdachzelt
Maaraue Mainz-Kostheim
Fahrzeit von Abenteuerdachzelt ca. 35 min.
Camping Donnersberg
Fahrzeit von Abenteuerdachzelt ca. 45 min.
Camping Riedsee
Camping Büttelwoog
Der CP Büttelwoog ist wunderschön gelegen und ein perfekter Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflüge und Wanderungen in die umliegende Natur. Die Umgebung ist ruhig und idyllisch, ideal für einen entspannten Aufenthalt. Besonders praktisch ist, dass das Schwimmbad nur 500 m entfernt ist – so kann man an heißen Tagen schnell eine Erfrischung genießen. Der Platz bietet eine sehr gute Atmosphäre, und das Personal ist freundlich und hilfsbereit. Insgesamt eine klare Empfehlung für alle, die Natur und Erholung suchen!